Zum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts starb noch jeder vierte Bewohner in Tessin an Tuberkulose. Regeneration und Heilung versprach dabei eine Kur in unberührter Natur. Dottore Fabrizzio Maffi (1868 - 1955) legte im Juli 1905 den Grundstein für ein Sanatorium mit weiten Arkaden im Liberty- Stil.
"In herrlicher Landschaft auf rund 1150 Meter über Meer liegt die prächtige Anlage des Saatoriums von Altanca. Auf einer Fläche von über 47'000 m2 befindet sich ein Ensemble von drei Bauten, bestehend aus einem Hauptgebäude mit halbrundem Anbau auf Stützen, einem Ärztehaus und einem Waschhaus. Die Anlage ging 1905 als "Sanatorio del Gottardo" in Betrieb. Nach dem 1. Weltkrieg nutzte der Bund das Sanatorium für einige Jahre als Militärspital, bis es um 1920 an den Kanton Tessin überging und für einige weitere Jahre unter dem Namen "Sanatorio Popolare Cantonale di Piotta" zur Pflege von Tuberkulosekranken geführt wurde. Infolge des Rückgangs der Lungenkrankheiten wurde der Betrieb vor über 40 Jahren eingestellt.
Das fünfgeschossige Hauptgebäude, das in sonniger Lage einen wunderschönen Ausblick bietet, steht seither leer und ist verbarrikadiert. Hier finden sich in den vier Obergeschossen neben den 76 Krankenzimmern auch ein Frühstückssaal, ein Aufenthaltsraum, verschiedene Büroräume – und sogar fremd anmutendes, wie ein Zimmer zur Desinfektion der Spucknäpfe... Im ersten Stock dienten zwei großzügige, gegen Süden gerichtete Veranden der Heliotherapie. Teilbereiche der Fassade und die Dachuntersicht sind mit dekorativen Malereien des Jugendstils geschmückt." - www.heimatschutz.ch
You cannot copy content of this page